Ein wichtiger Hinweis für das mögliche Vorliegen eines Herzfehlers ist ein Herzgeräusch, ein sogenanntes Systolikum. Herzgeräusche werden allerdings auch bei vielen gesunden und altersgerecht entwickelten Kindern bei einer Routineuntersuchung oder im Rahmen eines Infektes festgestellt. Glücklicherweise handelt es sich dabei oftmals um ein harmloses Strömungsgeräusch. Eltern, die von ihrem Arzt gesagt bekommen, dass ihr Kind ein Herzgeräusch habe, reagieren nicht selten mit Angstgefühlen. Eine Vorstellung in unserer Praxis gibt Ihnen Sicherheit, ob überhaupt ein behandlungswürdiger Herzfehler vorliegt.
Der Ausdruck „angeborene Herzfehler“ ist ein Überbegriff für eine ganze Reihe von Fehlbildungen des Herzens oder der vom Herzen abgehenden Blutgefäße. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich bereits vor oder im Zusammenhang mit der Geburt entwickeln. Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Organfehlbildungen bei Neugeborenen. Von 1.000 Kindern sind etwa acht bis zwölf betroffen. Einige Herzfehler werden schon vor der Geburt im Mutterleib erkannt, andere erst danach. Mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen variieren je nach Form und Ausprägung des Herzfehlers. Bei den häufigsten Herzfehlern findet sich ein „Loch“ in einer der Scheidewände des Herzens. Es können jedoch auch die „Herzklappen“ betroffen sein oder der gesamte Aufbau des Herzens, die sogenannte Herzanatomie so gestört sein, dass sich daraus ein schwerer Herzfehler entwickeln kann. Die Heilungsaussichten sind durch den Fortschritt in der Medizin vielfach gut. Menschen erlangen nach Korrektur eines angeborenen Herzfehlers meistens eine hohe Lebensqualität. Viele bedürfen jedoch einer lebenslangen Betreuung durch einen auf angeborene Herzfehler spezialisierten Arzt. In unserer Praxis bieten wir mit unserem hochqualifizierten Team das gesamte Spektrum der nicht-invasiven kinderkardiologischen Diagnostik mit modernster apparativer Ausstattung an.
Im Fall, dass für ihr Kind eine spezielle Diagnostik wie z.B. ein kardiales MRT oder CT, ein stationärer Krankenhausaufenthalt oder eingreifende Maßnahmen wie eine Herzkatheteruntersuchung, eine elektrophysiologische Untersuchung oder eine Operation am Herzen erforderlich ist, können wir diese in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern organisieren.
Kontakt
Dr. med. Peer Hauck
Schwerpunktpraxis für Kinder- und Jugendkardiologie & Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
Wandsbeker Marktstraße 69-71
22041 Hamburg
Sprechzeiten
Tag | Vormittags | Nachmittags |
Montag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 Uhr | - |
Donnerstag | 09:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:30 Uhr | - |
Termine nur nach Vereinbarung!
Uns ist bewusst, wie wichtig jede einzelne Untersuchung für Sie und ihr Kind ist. Deshalb bemühen wir uns immer, einen für Sie optimalen, zeitnahen Termin zu ermöglichen. Als Erinnerung erhalten Sie vor Ihrem Besuch in unserer Praxis eine „Erinnerungs-SMS“.
Sollten Sie einmal einen Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie, Ihren Temin bei uns rechtzeitig abzusagen! Bitte denken Sie daran, dass jemand anderes dringend auf einen freien Termin wartet!
Kontaktformular für Terminanfragen
Anschrift & Anfahrt
Weitere Informationen